Staatsangehörige der Europäischen Union können für die Nutzung der Onlineausweisfunktion eine eID-Karte beantragen.
Staatsangehörige der Europäischen Union, die nicht zusätzlich auch deutsch sind, können mit einer eID-Karte die Onlineausweisfunktion wie beim Personalausweis nutzen, um sich online oder an Selbstbedienungsterminals digital mit seinen Daten verifizieren zu können. Damit wird die Möglichkeit eröffnet, Dienstleistungen wie zum Beispiel die Beantragung eines Führungszeugnisses, bei denen man seine Identität belegen muss, ohne persönliches Erscheinen bequem von zu Hause oder unterwegs zu erledigen.
Die eID-Karte wird für 10 Jahre ausgestellt und beinhaltet kein Lichtbild.
Die eID-Karte stellt kein Ausweisdokument oder einen Aufenthaltstitel im ausländerrechtlichen Sinne dar, mit dem man seine Identität durch Vorzeigen der Karte (wie zum Beispiel beim Personalausweis) belegen kann, es dient nur der Nutzung von Dienstleistungen auf dem digitalen Weg.
Es existiert keine vorläufige eID-Karte.
PIN-Nummer vergessen oder verloren? Zu oft falsch eingegeben?
Sie können sich eine neue PIN-Nummer zusenden lassen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Internetseite https://www.pin-ruecksetzbrief-bestellen.de.
Wichtiger Hinweis:
Es besteht die Möglichkeit einer Lieferung der Dokumente nach Hause, bitte fragen Sie beim Sachbearbeiter hierzu nach.
Im Bürgeramt Gildehof beantragte Ausweise können ohne Termin während der Öffnungszeiten abgeholt werden. In den Bürgerämtern Altenessen, Borbeck, Steele, Kupferdreh und Kettwig kann der beantragte Ausweis nur mit Termin abgeholt werden. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Wahl Ihres Bürgeramtes.
Unterlagen
- Alte eID-Karte (wenn vorhanden)
- Gültiges nationales Identitätsdokument (Personalausweis, ID-Karte oder Reisepass)
Kosten
37 Euro
Bearbeitungsdauer
Ca. 4 Wochen
Weitere Informationen
- Personalausweisportal (die Funktion der eID-Karte ist mit der Onlineausweisfunktion des Personalausweises nahezu identisch)
- Broschüre zur eID-Karte (Englisch)
Erklär-Videos
- Online-Ausweisen, ein Beispiel
- PIN, CAN und PUK
- Einrichtung und Funktion Ihrer AusweisApp2
- Voraussetzungen zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion
- Android-Smartphone als Kartenlesegerät einsetzen
- Online-Ausweisfunktion mit NFC mobil nutzen

Onlinedienstleistungen
Um Onlinedienstleistungen nutzen zu können, ist ein Servicekonto erforderlich.
zur AnmeldungDienste finden:

Onlinedienstleistungen
Um Onlinedienstleistungen nutzen zu können, ist ein Servicekonto erforderlich.
zur Anmeldung- Zuständige Einrichtungen
-
- Bürgeramt
- Hollestr. 3
- 45127 Essen
- Tel: +49 201 88-33222
- Fax: +49 201 8833218
- E-Mail: buergeramt@essen.de