BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Rechnungswesen, Jahresabschluss
Eröffnungsbilanz
Die Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 2007 zeigt das Vermögen und die Schulden der Stadt Essen auf einen Blick. Wäre die Stadt ein kaufmännisches Unternehmen, könnte man sagen, die Stadt sei reich. Mit einer Bilanzsumme von rund 6,5 Mrd. Euro und einem ausgewiesenen Eigenkapital von 2 Mrd.Euro könnte ein privatwirtschaftliches Unternehmen hoch zufrieden sein. Dabei sind in der städtischen Bilanz die Sparkasse sowie die Zweckverbände noch nicht berücksichtigt.
Jahresabschluss
Zum Jahresende zieht die Stadt Essen Bilanz. Mit dem Jahresabschluss wird festgehalten "wo" im Laufe eines Jahres Vermögenswerte gebildet und verzehrt, aus welchen Quellen Geld eingenommen und wofür es ausgegeben wurde und wie sich das Vermögen und die Schulden der Stadt verändert haben.
Gesamtabschluss
Die Stadt Essen ist an verschiedenen Unternehmen, z.B. der Theater und Philharmonie GmbH oder der Stadtwerke Essen AG beteiligt. Zusätzlich zum Jahresabschluss stellt die Stadt Essen aus diesem Grunde zusammen mit ihren Beteiligungen einen Gesamtabschluss - vergleichbar mit einem handelsrechtlichen Konzernabschluss - auf. Der Gesamtabschluss bietet eine umfassende Übersicht über das Gesamtvermögen und die Gesamtschulden des "Konzerns" Stadt.
Downloads
- Eröffnungsbilanz der Stadt Essen zum 01.01.2007
- Jahresabschluss 2017
- Jahresabschluss 2018
- Jahresabschluss 2019
- Jahresabschluss 2020
- Jahresabschluss 2021
- Fallstudie der Stadt Essen vom 27.03.2009
- Gesamtabschluss der Stadt Essen zum 31. Dezember 2016
- Gesamtabschluss der Stadt Essen zum 31. Dezember 2017
- Gesamtabschluss der Stadt Essen zum 31. Dezember 2018
- Gesamtabschluss der Stadt Essen zum 31. Dezember 2019
- Gesamtabschluss der Stadt Essen zum 31. Dezember 2020
Zuständige Einrichtung
Jahres- und Gesamtabschluss, Anlagenbuchhaltung
Rathaus
Porscheplatz 1
45127 Essen