BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Feststellung des Bestehens der deutschen Staatsangehörigkeit
Die Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit dient dazu, verbindlich feststellen zu lassen, dass die deutsche Staatsangehörigkeit besessen wird. Im Verfahren auf Feststellung wird ermittelt, wann und wodurch die deutsche Staatsangehörigkeit erworben wurde und ob diese heute noch besteht. Kann dem Antrag stattgegeben und die deutsche Staatsangehörigkeit festgestellt werden, wird als Nachweis ein entsprechender Staatsangehörigkeitsausweis ausgestellt. |
Rechtsgrundlagen
§ 30 StAG
Voraussetzungen
Die Antragsteller*innen müssen durch die Vorlage bestimmter Dokumente nachweisen, dass sie die deutsche Staatsangehörigkeit erworben haben und diese zum Zeitpunkt der Antragstellung auch nach wie vor besteht. Wichtig ist insbesondere, dass bei Antragstellung ein gültiges Passdokument zum Nachweis der Identität vorgelegt wird. Zudem bedarf es für die Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit und der damit verbundenen Ausstellung eines deutschen Staatsangehörigkeitsausweises stets eines schutzwürdigen Sachbescheidungsinteresses an der beantragten Amtshandlung. Das Sachbescheidungsinteresse ist dann zu verneinen, wenn die deutsche Staatsangehörigkeit zweifelsfrei und nicht klärungsbedürftig ist. |
Unterlagen
Welche Unterlagen erforderlich sind, ist vom jeweiligen Einzelfall abhängig. Die Antragsteller*innen erhalten nach einem persönlichen Beratungsgespräch in der Abteilung für Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten ein Merkblatt, auf dem die benötigten Unterlagen aufgeführt sind. |
Kosten
Die Verwaltungsgebühr beträgt 51,00 Euro (diese Gebühr ist bereits bei Antragstellung komplett zu entrichten).
Zahlungsweisen
- Barzahlung
- EC-Karte
- Kreditkarte
Verfahrensablauf
|
Hinweise und Besonderheiten
Aktuell ist leider keine Online-Terminvereinbarung möglich. Wir arbeiten zurzeit an einem erheblich benutzerfreundlicheren, onlinebasierten Terminvergabesystem.
Bis dieses freigeschaltet werden kann, können Sie per E-Mail über das Postfach Einbuergerung@abh.essen.de einen Vorsprachetermin vereinbaren.
Zuständige Einrichtung
Einbürgerungen u. Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
Cathostraße 5
45356 Essen
E-Mail: einbuergerung@abh.essen.de