BIS: Suche und Detail

Auf dem Stadtgebiet Essen sind Osterfeuer und Feuer anlässlich eines genehmigten St. Martins Umzugs Ende November genehmigungsfrei.


Zulässig ist das Entzünden von Feuern unter freiem Himmel am Karsamstag und am Ostersonntag als Osterfeuer und als Abschluss eines genehmigten Martinsumzuges im November. Eine besondere Genehmigung ist dafür nicht erforderlich; die nachstehenden Bedingungen müssen aber beachtet werden.

Traditionelle Feuer haben nicht das Verbrennen (Entsorgen) von Abfällen zum Ziel, sondern dienen der Brauchtumspflege. Aus diesem Grund werden sie letztlich auch nur geduldet. Verbrennungsaktionen verursachen hohe Luftbelastungen, die durchaus gesundheitsgefährdend sein können, besonders aber Asthmatikern und Kindern große Probleme bereiten. Ihre Zahl sollte so gering wie möglich gehalten werden.

Die Stadt Essen appelliert daher an alle Bürgerinnen und Bürger, auf private Traditionsfeuer zu verzichten und sich den Feuern der Glaubensgemeinschaften oder Vereinen hinzuzugesellen.


Das Feuer soll im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung für jedermann zugänglich sein. Auch aus diesem Gesichtspunkt sollte auf die Durchführung eines privaten Feuers auf abgeschlossenen Flächen verzichtet werden.


Downloads
Merkblatt Osterfeuer/ Brauchtumsfeuer
Zuständige Einrichtung
Besonderes Ordnungsrecht
Porscheplatz 1
45127 Essen
Tel: +49 201 88-0
Fax: +49 201 88-32003
E-Mail: info32-2@ordnungsamt.essen.de